Zertifizierte Papiere
Wir setzen auf Papiere aus nachhaltiger Forstwirtschaft
Die Verwendung zertifizierter Papiere aus nachhaltiger Forstwirtschaft sind für uns ein wichtiger Schritt, um nachhaltiges Handeln in der Papierindustrie zu fördern und den eigenen ökologischen Fußabdruck zu minimieren. Siegel wie PEFC und FSC® garantieren uns, dass die Papiere aus Wäldern stammen, die ökologisch, ökonomisch und sozial verantwortungsvoll bewirtschaftet werden. Unsere Druckerzeugnisse sind somit nicht nur qualitativ hochwertig, sondern erfüllen auch strenge Umweltkriterien.
PEFC (PEFC/04-31-0858)
PEFC ist ein Programm für die Anerkennung von Waldzertifizierungssystemen, das über Ländergrenzen hinweg eine nachhaltige Waldpflege und eine weltweite Verbesserung der Waldnutzung verfolgt. PEFC basiert inhaltlich auf den Vereinbarungen, die durch die Europäischen Ministerkonferenzen zum Schutz der Wälder festgelegt wurden.
Der PEFC steht für die Umsetzung folgender Zielstellungen:
- Mischbestände aus standortgerechten Baumarten sind zu erhalten bzw. aufzubauen
- Kahlschläge sind grundsätzlich zu unterlassen
- ein angemessener Totholzvorrat ist zu erhalten
- beim Einsatz von Maschinen ist der Boden besonders zu schonen
- der Einsatz von Pestiziden ist zu vermeiden (Gutachten erforderlich)
- auf die geschützten Biotope und Schutzgebiete sowie die gefährdeten Tier- und Pflanzenarten wird besondere Rücksicht genommen
FSC® (FSC-C009315)
Der FSC® hat ein weltweit gültiges Siegel geschaffen, welches das Engagement und die Bereitschaft, sich für das Ökosystem Wald einzusetzen, dokumentiert. Der FSC® ist eine internationale nichtstaatliche Dachorganisation (Gründer sind u.a. WWF, Greenpeace, Bund, NABU) mit dem Ziel, den Erhalt unserer Wälder durch umweltgerechte, sozial verträgliche und wirtschaftlich tragfähige Bewirtschaftung zu gewährleisten.
Der FSC® steht für die Umsetzung folgender Zielstellungen:
- Abkehr von großflächigen Kahlschlägen
- Erhalt naturnaher Wälder
- keine Umwandlung von Wald in Plantagen
- Verbot gentechnisch veränderter Pflanzen
- Vermeidung von Pestiziden und Verbot gefährlicher Pestizide
- Schutz seltener und bedrohter Arten
- Standortgerechte Baumartenwahl
- Ausweisung von Schutzgebieten
- Achtung der Rechte indigener Völker
- Erstellung verbindlicher Betriebspläne
- Sicherung von Arbeitnehmerrechten